Thema: Extremwetter

Mann stürzt auf Glatteis © Fotolia.com Foto: Miriam Dörr

Glatteis: So lassen sich Stürze vermeiden

Eisregen verwandelt Straßen und Gehwege schnell in spiegelglatte Flächen. Der "Pinguin-Gang" kann vor Stürzen schützen. mehr

Ein Flutopfer in Nordrhein-Westfalen begutachtet den Wasserschaden in ihrem Mietshaus. © Picture-Alliance/ dpa / Markus Klümper

Elementarschaden-Versicherung: Schutz bei Überflutungen

Wasserschäden durch Unwetter zahlt nur die Elementarschaden-Versicherung. Was müssen Verbraucher beim Abschluss beachten? mehr

Wasser, Sand und kleine brechende Wellen an der Nordsee. © picture alliance / Zoonar | DesignIt

Klimawandel: 2023 war drittwärmstes Jahr in der Nordsee

Auch die Ostsee war wärmer als im langjährigen Mittel. Laut Bundesamt für Seeschifffahrt in Hamburg war das Wasser 2023 so warm wie selten zuvor. mehr

Auf der Ems hat sich eine Eisschicht auf dem Wasser gebildet. © picture alliance/dpa Foto: Guido Kirchner

Hochwasser in Niedersachsen: DLRG warnt vor Betreten von Eisflächen

Dauerfrost lässt vielerorts die überschwemmten Gebiete zufrieren. Doch die Eisschichten sind noch lange nicht tragfähig. mehr

Überflutete Straßen in Kellinghusen. © NDR Foto: Daniel Friederichs

Sturm und Unwetter: Welche Versicherung zahlt für Schäden?

Kaputte Dächer, beschädigte Autos, Wasser in Haus und Keller. Welche Versicherungen kommen bei Unwetterschäden auf? mehr

Eine Person steht am Ufer der Bille. © Screenshot

Hohe Pegelstände an Binnengewässern in Hamburg

Viele Alster-Zuflüsse haben deutlich höhere Wasserstände als üblich. Eine Gefahr besteht dadurch aber laut Innenbehörde nicht. mehr

Blick von Finkenwerder die Elbe flußaufwärts auf Hamburg und Lotsenhaus. © picture alliance / CHROMORANGE | Martin Schroeder Foto: CHROMORANGE | Martin Schroeder

Wegen Hochwasser: Forderung nach Schöpfwerken für Finkenwerder

Schöpfwerke können helfen, Flut-Tore auch bei Hochwasser funktionsfähig zu halten. Bislang wurden die Pläne dazu nicht umgesetzt. mehr

Feuerwehrleute koordinieren einen Hochwasser-Einsatz in Rodenberg. © dpa/picture alliance/Ole Spata Foto: Ole Spata

Hochwasser: Lage spitzt sich in Teilen Niedersachsens zu

In Rodenberg im Landkreis Schaumburg etwa sind rund 300 Feuerwehrleute im Einsatz. Wann sich die Lage beruhigt, ist noch nicht absehbar. mehr

Bahnreisende warten auf ihren Zug. © picture alliance/dpa | Christoph Schmidt Foto: Christoph Schmidt

Bahnverkehr normalisiert sich nach Sturmtief "Zoltan"

Am Samstag gab es noch Beeinträchtigungen im Fernverkehr der Deutschen Bahn. Sturmschäden mussten beseitigt werden. mehr

Der völlig verschneite Ortseingang von Seedorf auf Rügen im Winter 1979. © NDR Foto: Gerd Weinhardt

Der Schneewinter 1978/79: Zeitzeugen erinnern sich

Der Winter 1978/79 hat sich tief ins kollektive Gedächtnis der Norddeutschen eingebrannt. Was erlebten die Menschen damals? Stimmen von Zeitzeugen. mehr

Der Eingang der Hansens Brauerei während der Vorweihnachtszeit in Flensburg. © NDR Foto: Simone Mischke

Jahrhundertflut: Schäden in Flensburg weiterhin große Belastung

Die Jahrhundertsturmflut hat auch in Flensburg tiefe Wunden hinterlassen - mit ganz unterschiedlichen Auswirkungen. mehr

Ein Holzschlitten vor einer verschneiten Winterlandschaft im Büsenbachtal nahe Buchholz in der Nordheide. © Alexander Cornelius Mühlhausen

Weiße Weihnachten 2023: Früher war mehr Schnee, oder?

Daten zeigen für Ihre Region, ob Weihnachten früher wirklich weißer war. Klar ist: Der Klimawandel ist auch im Winter spürbar. mehr